Facebook - Sozialkreis - Pfarre Parsch in der Stadt Salzburg

Geißmayerstraße 6
5020 Salzburg - Parsch
Tel: 0662 | 641640
Fax: 0662 | 641640-22

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.pfarreparsch.at


Miteinander - Füreinander

Der Sozialkreis der Pfarre Parsch wurde 1987 von Frau Magdalena Rücker gegründet, um ein Angebot für Hilfesuchende in der Pfarre anzubieten und gemeinsam Probleme zu lösen.

 

Frau Brigitte Steinacher-Sigl übernahm von Frau Johanna Klingesberger und Frau Margaritha Stimpfl-Abele die Führung des Sozialkreises, den sie bis September 2025 leiteten.
Seit Oktober 2025 ist Frau Steinacher-Sigl die Ansprechpartnerin für Ihre Anliegen und Anregungen.

 

In diesem Arbeitskreis setzen wir uns für unsere Mitmenschen ein. Unser Anliegen ist es, Menschen in Notsituationen, aber auch in Einsamkeit oder Krankheit, nicht alleine zu lassen.

 

Wo es notwendig ist, vermitteln wir an kompetente Einrichtungen weiter.

Unsere Schwerpunkte sind:

  • Besuchsdienst in den Parscher Altenheimen
  • Fastensuppenaktionen
  • Mitarbeit bei der Aktion Vinzibrot (Vinziubus)
  • Gestaltung von Andachten während des Kirchenjahres
  • Martinimarkt - gemeinsam mit ArMutteilen - Parscher für Parscher

 

Zur Beschaffung finanzieller Mittel verkaufen wir Adventkränze, Palmbuschen, Osterkerzen und Ostergebäck. Der Reinerlös kommt sozialen Zwecken zugute.

 

Bei Geburtstagsfeiern, Ausflügen, gemütlichen Ausklängen von Sitzungen und anderen gemeinsamen Aktivitäten erleben wir Gemeinschaft und Zusammenhalt. So ist aus unserem Arbeitskreis im Laufe der Zeit ein Freundeskreis geworden.

 

Um ein funktionierendes soziales Netz in unserer Pfarre aufrecht zu erhalten bitten wir um Ihre Mithilfe.

 

Wir wenden uns vor allem auch an jüngere Menschen bei uns mitzuarbeiten.
Unterstützen Sie uns bitte mit Ihren Anregungen und Engagement sowie als Sponsor unseres Sozialkreises.

 

Wir freuen uns auf Sie!

 

Johanna Klingesberger #pfarreparsch
Ansprechpartnerin:
Brigitte Steinacher-Sigl