Aktuelle Informationen
Liebe Gemeindemitglieder und Freunde,
anbei finden Sie Berichte und Neues aus unserer aktiven Pfarre.
Pfarrgottesdienst am "Weißen Sonntag" mit COPE Projektvorstellung
Der Weiße Sonntag, auch Barmherzigkeitssonntag genannt, ist der Sonntag nach Ostern und somit der zweite Sonntag der Osterzeit.
Mit dem Weißen Sonntag endet die Osteroktav, jene acht Tage vom Ostersonntag an, die nach der katholischen Liturgie alle als Hochfest und mit Gloria in der Messe und Te Deum im Stundengebet begangen werden.
Konzelebriert wurde die von Pater Johannes gehaltene Hl. Messe am Sonntagvormittag durch Pater Jesus aus Indien.
Weiterlesen ...Neues aus dem Pfarrgemeinerat (PGR) - April 2018
Der Pfarrgemeinderat war wieder aktiv und traf sich zur 2. Sitzung in diesem Jahr.
Beprochen wurden wieder einge Themen - unter anderem ein Rückblick auf die Tätigkeiten der vergangenen Wochen, der Vorbereitungskurs unserer 23 (!) Firmlinge, sowie ein Bericht über den zur Zeit stattfindenden "Alpha-Kurs" in unserer Pfarre.
Weiterlesen ...Gründonnerstag 2018 - Abendmahlfeier mit Fußwaschung
Traditionell am Gründonnerstag - am Tag des letzten Abendmahles - feierten wir die heilige Messe. Neun Parscher Pfarrgemeindemitglieder erhielten dabei die "Fußwaschung" durch Pater Hermann.
Weiterlesen ...
Palmsonntag 2018 in der Pfarre Parsch
Der Palmsonntag (lateinisch: Dominica in Palmis de passione Domini) ist der sechste und letzte Sonntag der Fastenzeit und der Sonntag vor Ostern. Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche.
Am Palmsonntag wird des Einzugs Jesu Christi in Jerusalem gedacht.
Und dieser heurige Palmsonntag stand wieder unter Gottes Segen, der uns bei strahlendem Sonnenschein mit der Segnung der Palmbuschen vor der Volksschule Parsch beginnen lies.
Weiterlesen ...Pfarrblatt Ostern 2018
Hier können Sie unser aktuelles Pfarrblatt für Ostern 2017 herunterladen.
Alle vergangenen Pfarrblätter finden Sie in unserem Archiv im Downloadbereich
Kreuzverhüllung am Passionssonntag
Die Tradition der Kreuzverhüllung besteht seit dem frühen Mittelalter. Wie genau dieser Brauch entstanden ist, ist nicht überliefert. Im Messbuch von 1570 wurde der Brauch offiziell: “Vor der ersten Vesper des Passionssonntages werden die Kreuze und Bilder verhüllt.”
Familiengottesdienst mit anschl. Fastensuppen-Essen am 11. März 2018
Am 11. März feierten wir den Familiengottesdienst, wo auch die heurigen Erstkommunionskinder einen Teil mitgestalteten. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst von Mitgliedern der Pfarrband.
Familiengottesdienst am 25. Februar 2018
Am Sonntag, dem 25. Februar feierten wir um 9:30 Uhr den Familiengottesdienst, der liebevoll von der Krabelgruppe & der Schulkindgruppe unseres Pfarrkindergartens gestaltet wurde.
Weiterlesen ...
Aschermittwoch - Beginn der Fastenzeit
Mit dem Aschermittwoch beginnt die Vorbereitung auf Ostern - eine vierzigtägige Bußzeit.
Den Aschermittwoch begannen wir bewusst mit einem Gottesdienst, hörten bewusst den Ruf zur Umkehr, empfingen bewusst das Aschenkreuz.
Weiterlesen ...Kinderfasching am 03. Februar 2018
Diesmal haben wir bereits zum vierten Mal unseren Kinderfasching veranstaltet. Viele Parscher Kinder haben sich lustig und originell kostümiert im toll dekorierten Pfarrsaal eingefunden. Die Eröffnung unseres Festes durch Pfarrer P. Hermann mit Trommelwirbel und Narhallamarsch ist schon Fixpunkt des bunten Treibens.
Prinzessinnen, Einhörner, Hasen, Clowns, Piraten, Elfen, Frösche und viele andere waren unsere Gäste.
Weiterlesen ...
Weitere Artikel können Sie gerne in unserem Beitragsarchiv durchlesen.
P. Hermann Imminger CPPS, Pfarrer